Bautechniker (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau
Die Stadt Bad Wörishofen, die Wirkstätte Sebastian Kneipps mit etwa 18.000 Einwohnern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bautechniker (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau
in Vollzeit.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:
• Mitwirken bei Planung, Ausführung und Abrechnung von gemeindlichen Tiefbaumaßnahmen
• Abwicklung des Brückenmanagements
• Prüfung von Eingabeplänen bezüglich der Entwässerungseinrichtungen
• Betreuung des Kanalkatasters (GIS)
• Betreuung von Ingenieurbüros im Rahmen von Kanalsanierungen
Anforderungsprofil:
• Abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Bautechniker/in der Fachrichtung Tiefbau
• Gute Kenntnisse in den genannten Aufgabengebieten sowie im Bereich der VOB
• Gute Kenntnisse in der Anwendung Standardsoftware MS Office
• Gute Kenntnisse in der Anwendung CAD und der entsprechenden Ausschreibungssoftware
• Sicheres und dienstleistungsorientiertes Auftreten
• Eigenverantwortliches und lösungsorientiertes Handeln
• Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Führerschein Klasse B
Wir bieten:
• Einen Arbeitsplatz „wo andere Urlaub machen“ mit hervorragender Infrastruktur für Ihre Familie und Ihre Freizeitaktivitäten
• Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelungen
• Ein motiviertes Team
• Ein interessantes Aufgabengebiet mit weitgehend selbständiger Bearbeitung
• Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 9b
• sonstige öffentliche Sozialleistungen (Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung).
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Stadtverwaltung Bad Wörishofen
Personalstelle
Bgm.-Ledermann-Str. 1
86825 Bad Wörishofen
per E-Mail (Anlagen im PDF-Format) an: bewerbung@bad-woerishofen.de
Bei Fragen zum Aufgabengebiet können Sie sich an Herrn Klier, Tel. 08247/9690-70 wenden. Für alle anderen Fragen steht Ihnen die Personalstelle, Tel.: 08247/9690-34 gerne zur Verfügung.
-
bautechniker__m_w_d__fachrichtung_tiefbau.pdf151.131 kB